Integration
Frühkindlicher Reflexe

Frühkindliche Reflexe = automatische Bewegungen, die in der Schwangerschaft und im frühen Säuglingsalter auftreten. 

Während der ersten Lebensmonate sollten diese integriert oder gehemmt werden. Dies ist wichtig für die motorische und kognitive Entwicklung. 

Durch bestimmte Bewegungsübungen werden neue Verknüpfungen im Gehirn geschaffen, wodurch dann die neuronale Entwicklung verbessert und aufgeholt werden kann. 

Nach und nach können dann Lern- und Verhaltensschwierigkeiten verbessert werden.

Erfolgt keine vollständige Integration der Reflexe, kann es zu Koordinationsproblemen, Gleichgewichtsstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernschwierigkeiten und Entwicklungsverzögerungen kommen.

Bestehende Reflexe können im Kinder- und Jugendalter noch nachträglich Integriert werden. 

 

Erkennen Sie Ihr Kind wieder?

  • Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben (Legasthenie/LRS)
  • Hyperaktivität, Konzentrationsprobleme, ADHS
  • schlechte Handschrift, Kind malt nicht gerne
  • Schwierigkeiten von der Tafel ab zu scheiben
  • Kind ist sehr tollpatschig, stolpert oft oder rennt wo dagegen
  • Überempfindlichkeit/Hypersensibilität auf Reize
  • sehr schüchtern/ängstlich
  • Schwierigkeiten Bälle zu fangen/schießen
  • spätes Einnässen 
  • geringes Selbstbewusstsein

 

Folgenden Fragebogen können Sie kostenlos herunterladen, ausfüllen und mir per Email schicken. Gerne gebe ich Ihnen dann einen ersten Eindruck ob bei Ihrem Kind Reflexe noch aktiv sein könnten.

Wie funktioniert Reflexintegrationstraining?

Unverbindliches und kostenloses Telefonat vor unserem ersten Termin

In einem Telefonat können wir uns kennen lernen und Sie erzählen mir von den Schwierigkeiten die Ihr Kind in der Schule oder im Alltag hat 

(Diese Themen bespreche ich gerne ohne die Anwesenheit der Kinder)

Daraufhin kann ich Ihnen schon eine Einschätznug geben, ob eine Reflexintegration für Sie sinnvoll ist.

Auch Fragen oder Unklarheiten beantworte ich Ihnen hier gerne.

 

Termin in der Praxis

Bei unserem ersten Termin kommen Sie mit Ihrem Kind zu mir. 

Wir besprechen noch einmal den Ablauf der Integration und was dabei zu beachten ist. 

Sie und Ihr Kind bekommen den ersten Block Bewegungsübungen mit nach Hause.

Bei jedem weiteren Termin testen wir die relevanten Reflexe aus und Sie bekommen neue Übungen gezeigt. 

Um alle Reflexe zu integrieren sind 6-8 Termine notwendig. Diese werden immer in einem Abstand von 5-6 Wochen statt finden.

Bitte rechnen Sie 60-90 Minuten für jeden Termin ein.

Training zu Hause

Jetzt kommt der wichtigste Teil, das Üben mit Ihrem Kind zu Hause.

Jeder Übungsblock erfordert etwa 10 -15 Min Zeitaufwand.

Da die Integration der Reflexe durch eine möglichst große Anzahl an bestimmten Bewegungen passiert, ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Kind jeden Tag diese Übungen machen.

Welche Kosten kommen auf Sie zu?

Das erste Telefonat ist für Sie kostenlos und unverbindlich. 
Für jeden Termin in der Praxis veranschlage ich 85 Euro.
Falls Sie eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker oder eine private Krankenversicherung haben, können Sie bei dieser eine Kostenübernahme anfragen oder mich darauf ansprechen.

Bitte zögern Sie nicht, mit mir ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren, auch wenn Sie finanzielle Engpässe haben. Wir finden dafür eine Lösung.

Termin vereinbaren

Telefon: +49 176 56114888                 

E-Mail: info@physio-kuhn.de

Wegbeschreibung

Anschrift:

Donauwörther Straße 3
86368 Gersthofen

Beschreibung:

Sie finden mich im Helmhof im 3. Stock. Gehen Sie durch die Glastüre auf der linken Seite bei den Treppen. wenn Sie den Gang ganz nach hinten laufen, befindet sich der Behandlungsraum auf der linken Seite.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.